Samenentwicklung

Samenentwicklung
Samen|entwicklung,
 
bei den Pflanzen der Übergang von der Samenanlage zum reifen Samen (in der Regel) nach einer Befruchtung. Die Samenentwicklung umfasst bei Samenpflanzen drei gleichzeitig ablaufende Vorgänge: 1) Embryobildung: Die (meist) befruchtete Eizelle (Zygote) bildet durch Querteilungen den Vorkeim (Proembryo), eine kurze Zellreihe, an deren Spitze sich durch weitere Teilungen der Embryo entwickelt, während die hinteren, sich streckenden Zellen diesen in das bereits als Nährgewebe vorhandene Endosperm hineindrücken und so seine Versorgung mit Nährstoffen sicherstellen. Der Embryo differenziert sich in der Keimachse (Hypokotyl) mit der Wurzelanlage an deren einem und dem Sprossvegetationspunkt an deren anderem Pol; seitlich davon entstehen die Keimblätter. 2) Endospermbildung: In dem auf Kosten des Nucellus stark wachsenden Embryosack kommt es durch Mehrfachteilung des triploiden Endospermkerns und der gleichzeitigen oder nachträglichen Bildung von Zellwänden zur Entwicklung eines zunächst der Ernährung des heranwachsenden Embryos dienenden, meist auch später noch im Samen für dessen Keimung erhalten bleibenden Nährgewebes (Endosperm). 3) Die Integumente bilden sich zur Samenschale um.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Somatische Embryogenese — Die somatische Embryogenese ist eine biotechnologische Methode, bei der die Bildung eines pflanzlichen Embryos auf asexuelle Weise ausgehend von einer somatischen Zelle erfolgt. Dies steht im Gegensatz zur normalen zygotischen Embryogenese, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ameisenbaum — Ameisenbäume Cecropia glaziovi Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Ameisenbäume — Cecropia glaziovi Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

  • Cecropia — Ameisenbäume Cecropia glaziovi Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Claviceps — Roggenähre mit Mutterkorn Systematik Klasse: Sordariomycetes Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Ergot — Weizenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt Das Mutterkorn auch Purpurroter Hahnenpilz, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Hungerkorn, Tollkorn oder Roter Keulenkop …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterkorn — Roggenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt …   Deutsch Wikipedia

  • Müllersche Körperchen — Ameisenbäume Cecropia glaziovi Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Müller’sche Körperchen — Ameisenbäume Cecropia glaziovi Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Oxalis acetosella — Waldsauerklee Waldsauerklee (Oxalis acetosella) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”